Folgende Artikel können Sie als PDF downloaden, um sie off-line
zu lesen.
Die Seite wird ständig um neu erschienene Artikel ergänzt.
1. Praktische
Vorgangsweise im Rahmen der Budgeterstellung (240 kB)
Albert Mayr, Werner Seebacher,
Der Wirtschaftstreuhänder, 1/2001
2. Controlling-Praxis:
Grundlagen für Gestaltung und Aufbau von Budgets (148 kB)
Werner Seebacher,
Österreichische Zeitschrift für Rechnungswesen, 5/1997
3. Controlling-Praxis:
Die Kennzahlen im Erfolgsbudget (208 kB)
Werner Seebacher,
Österreichische Zeitschrift für Rechnungswesen, 4/1997
4. Budgeterstellung
im Klein- und Mittelbetrieb
Das Vorgehen in der Praxis unterstützt durch ein Planungsbeispiel
(264 kB)
Werner Seebacher,
in Albert Mayr, Harald Stiegler (Hrsg.)
Controlling-Instrumente für Klein- und Mittelbetriebe in Theorie und
Praxis, Linz, 1997
5. Budgetplanung
(264 kB)
Werner Seebacher,
in Hapala, Ch. (Hrsg.)
Businesstipps, Wien, 2004
6. Budgetierung
und Controlling, Teil 1 bis Teil 13, Artikelserie komplett (736 kB)
Werner Seebacher,
BTV Aktuell, Informationen der BTV über Bank und Wirtschaft, 3/1999 bis
3/2002
7. Budgetierung
und Controlling, Teil 14 bis Teil 26, Artikelserie komplett (164 kB)
Werner Seebacher,
unternehmen, Der BTV Kompass für Bank und Wirtschaft, 1-2003 bis 2-2006
8. Budgetierung und Controlling, Artikelserie
Werner Seebacher,
BTV Aktuell, Informationen der BTV über Bank und Wirtschaft, 3/1999 bis
3/2002
unternehmen, Der BTV Kompass für Bank und Wirtschaft, 1-2003 bis 2-2006
Teil 1, Die
gesetzliche Verpflichtung für Kapitalgesellschaften (108 kB)
Teil 2, Die
Bestandteile eines vollständigen Unternehmensbudgets (208 kB)
Teil 3, Der
Aufbau eines Erfolgsbudgets (204 kB)
Teil 4, Kennzahlen
im Erfolgsbudget (56 kB)
Teil 5, Die
Liquiditätsplanung (272 kB)
Teil 6, Der
Finanzplan (204 kB)
Teil 7, Bestandteile
des Finanzplans: Cash flow (204 kB)
Teil 8, Bestandteile
des Finanzplans: Working Capital (204 kB)
Teil 9, Bestandteile
des Finanzplans: Langfristbereich und Gesellschafterbereich (200 kB)
Teil 10, Zusammenhang
zwischen Erfolgsplan und Finanzplan (204 kB)
Teil 11, Zusammenhang
zwischen Finanzplan und Planbilanz (204 kB)
Teil 12, Der
Ablauf der Budgeterstellung, Schritt 1: Die Prognoserechnung (104 kB)
Teil 13, Der
Ablauf der Budgeterstellung, Schritt 2: Die Fixkostenplanung (108 kB)
Teil 14, Der
Ablauf der Budgeterstellung, Schritt 3: Die Umsatz- und DB-Planung (72
kB)
Teil 15, Der
Ablauf der Budgeterstellung, Schritt 4: Die Liquiditätsplanung (72
kB)
Teil 16, Der
Planungszyklus (72 kB)
Teil 17, Der
Planungszyklus, Schritt 1: Die Budgeterstellung (72 kB)
Teil 18, Der
Planungszyklus: Unterlagen für die Budgeterstellung (72 kB)
Teil 19, Der
Planungszyklus, Schritt 2: Der Plan-Ist-Vergleich (72 kB)
Teil 20, Der
Planungszyklus, Schritt 3: Die Hochrechnung (56 kB)
Teil 21, Der
Planungszyklus, Schritt 4: Die Vorschaurechnung (56 kB)
Teil 22, ROX-Kennzahlen
(1) (108 kB)
Teil 23, ROX-Kennzahlen
(2) (108 kB)
Teil 24, ROX-Kennzahlen:
ROI (124 kB)
Teil 25, ROX-Kennzahlen:
ROE (56 kB)
Teil 26, ROX-Kennzahlen:
ROS (56 kB)